FALTENBEHANDLUNG MIT BOTULINUMTOXIN A
In der Medizin wird Botulinumtoxin A (im Folgenden "Botox" genannt) als verschreibungspflichtiges Medikament eingesetzt (z.B. zur Therapie von Muskelverkrampfungen oder Migräne). In der Ästhetik wird Botox zur effektiven und sicheren Behandlung von mimischen Falten sowie zur Therapie extremen Schwitzens (Hyperhidrosis) unter den Achseln verwendet.



WIRKWEISE
Botox hemmt die Freisetzung von Botenstoffen an der Übertragungsstelle zwischen Nerv und Muskel. Dies führt zur Entspannung des behandelten Muskels und somit zur Glättung der darüberliegenden Haut. Auch die Schweißproduktion in der behandelten Region nimmt ab. Das Gefühl der Haut wird durch Botulinum nicht beeinträchtigt.
WIRKEINTRITT UND WIRKDAUER
In den meisten Fällen tritt der Behandlungseffekt nach 48 - 72 Stunden ein, der maximale Effekt wird nach 1 - 2 Wochen erreicht. Selten kann es bis zum Einsetzen der Wirkung auch länger dauern. Die Wirkung hält in der Regel 4 - 6 Monate an. Dann haben sich die durch Botulinum bedingten Veränderungen wieder vollständig zurückgebildet. Falls erwünscht, kann die Behandlung wiederholt werden.
NEBENWIRKUNGEN
In der Regel verläuft eine Behandlung mit Botox ohne größere Nebenwirkungen.
Selten kann es zu kleinen Blutergüssen oder Schwellungen kommen. Vorübergehende Müdigkeit oder Kopfschmerzen wurden beschrieben. Nicht selten verbessern sich aber auch bereits vorbestehende Kopfschmerzen nach der Behandlung mit Botox. Äußerst selten kommt es zu allergischen Reaktionen, Juckreiz oder Hautausschlag. Extrem selten sind unangenehme Komplikationen wie das vorübergehende Herabhängen der Augenbraue oder des Oberlids, oder kurzfristige Sehstörungen.
Sämtliche Nebenwirkungen - so wie auch die Wirkung von Botox - sind zeitlich beschränkt.